Aikido ist eine rein defensive Kampfkunst ohne Wettkampf und Sparring. Trotzdem üben wir regelmäßig den Angriff – allein schon um die Verteidigung immer besser machen zu müssen. Auch der Blick über den Tellerrand ist uns im Aikido Zentrum Offenbach wichtig. Eine freundschaftliche Verbindung zu Aikidokas aus anderen Verbands- und Stilrichtungen ist uns besonders wichtig. Die Aikidowelt ist groß und bietet viel Raum für Entdeckung. Wir halten auch Kontakt zu anderen Kampfkunst-Disziplinen um unser Training zu bereichern und Erfahrungen auszutauschen. Regelmäßiges Üben von Grundlagen der Kampfkunst, zum Beispiel Bodenkampf, Schlagen und Schläge nehmen (inklusive von Kicks) und allgemeine Selbstverteidigung werden bei uns häufig geübt.
Grundsätzlich ist jede Trainingsstunde für alle Mitglieder offen. Allerdings sind die verschiedenen Stunden jetzt inhaltlich stärker differenziert:
Aikido Basis: Hier üben wir alle wichtigen Grundlagen für das weitere Aikido Training, d.h. Basisbewegungen, Fallschule (Ukemi), Basistechniken, Grundlagen der Kampfkunst. Alle Anfänger sollten unbedingt die Basis-Stunden besuchen! Aber auch fortgeschrittenen Aikidoka empfehlen wir regelmäßig das Basis Training zu besuchen. Diese Stunden eigenen sich besonders für ein Probetraining.
Aikido Alle: Das ist das Aikido Training für alle! Je nach Zusammensetzung der Übenden werden unterschiedliche Elemente des Aikido geübt und vertieft.
Aikido Intensiv: Das ist der Leistungskurs. Zielgruppe sind vor allem Aikidoka, die sicher im Ukemi (Fallschule) sind und ein intensives Training auf höherem Belastungsniveau absolvieren wollen. Das Intensiv-Training dient nicht dazu Techniken neu zu lernen. Vielmehr vertiefen wir hier gelernte Techniken in häufigen Wiederholungen und flüssigem Üben. Engagierte Anfänger sind auch eingeladen teilzunehmen.
Waffen Basis: Wir bieten an beiden Tagen ein je 30-minütiges Waffentraining an. Hier werden die Grundlagen der drei traditionellen Aikido Waffen, Schwert (Ken), Stock (Jo) und Messer (Tanto), unterrichtet. Das Waffentraining ist grundsätzlich für alle Übenden geeignet und dient vor allem dazu, das Aikido Training zu unterstützen und soll dem tieferen Verständnis der verschiedenen Aikido Techniken dienen.
Ken-Jutsu: Das ist der Leistungskurs Ken-Jutsu. Alle, die intensiver in das Schwerttraining einsteigen wollen, können teilnehmen. Schwerpunkt des Trainings ist der Kashima-no Tachi Ken-Jutsu Stil. Eigene Waffen und eine regelmäßige Teilnahme sind dabei Voraussetzung. Mehr zum Ken Jutsu …
Trainingszeiten
DIENSTAG
19:00 – 23:00 Uhr Aikido
DONNERSTAG
19:00 – 20:30 Uhr Aikido Basis
FREITAG
19:30 – 20:30 Uhr Ken-Jutsu