Aikido für Erwachsene

Unser AIKIDO orientiert sich am SEISHINKAI Aikido von Thorsten Schoo Sensei, 6. Dan Seishinkai. Seishinkai AIKIDO ist kein neuer Aikido Stil sondern eher eine innovative Art Aikido zu trainieren.

Im Seishinkai AIkido wird sowohl Tai Jutsu (waffenloser Kampf) als auch Buki Jutsu (Waffenpraxis) geübt. Beide Zweige ergänzen und befruchten sich gegenseitig und erlauben es den Übenden, wertvolle und fundamentale Erfahrungen zu sammeln, die Ihnen auf und jenseits der Matte helfen sich selbst besser zu verstehen, ihre Werte und Ihr Leben zu schützen und es eigenverantwortlich in die Hand zu nehmen.

Unser Aikido sieht sich der ursprünglichen Botschaft Morihei Ueshibas verpflichtet und steht technisch in einer Linie mit Seigo Yamaguchi Sensei, Christian Tissier Sensei und Thorsten Schoo Sensei.

Grundsätzlich ist jede Trainingsstunde für alle Mitglieder offen. Allerdings sind die verschiedenen Stunden jetzt inhaltlich stärker differenziert:

Aikido Basis:   Hier üben wir alle wichtigen Grundlagen für das weitere Aikido Training, d.h. Basisbewegungen, Fallschule (Ukemi), Basistechniken, Grundlagen der Kampfkunst. Alle Anfänger sollten unbedingt die Basis-Stunden besuchen! Aber auch  fortgeschrittenen Aikidoka empfehlen regelmäßig das Basis Training zu besuchen.

Aikido Alle:   Das ist das Aikido Training für alle! Je nach Zusammensetzung der Übenden werden unterschiedliche Elemente des Aikido geübt und vertieft.

Aikido Intensiv:   Das ist der Leistungskurs. Zielgruppe sind vor allem Aikidoka, die sicher im Ukemi (Fallschule) sind und ein intensives Training auf höherem Belastungsniveau absolvieren wollen. Das Intensiv-Training dient nicht dazu Techniken neu zu lernen. Vielmehr vertiefen wir hier gelernte Techniken in häufigen Wiederholungen und flüssigem Üben. Engagierte Anfänger sind auch eingeladen teilzunehmen.

Waffen Basis:   Wir bieten an beiden Tagen ein je 30-minütiges Waffentraining an. Hier werden die Grundlagen der drei traditionellen Aikido Waffen, Schwert (Ken), Stock (Jo) und Messer (Tanto), unterrichtet.  Das Waffentraining ist grundsätzlich für alle Übenden geeignet und dient vor allem dazu, das Aikido Training zu unterstützen und soll dem tieferen Verständnis der verschiedenen Aikido Techniken dienen.

Ken-Jutsu:   Das ist der Leistungskurs Ken-Jutsu. Alle die intensiver in das Schwerttraining einsteigen wollen können teilnehmen. Schwerpukt des Trainings ist der Kashima-no Tachi Ken-Jutsu Stil. Eigene Waffen und eine regelmäßige Teilnahme sind dabei Voraussetzung.

Trainingszeiten

Dienstag

19:00 – 20:00 Uhr Aikido Basis
20:00 – 20:30 Uhr
Waffen Basis
20:30 – 21:30 Uhr
Aikido Intensiv

Donnerstag

19:00 – 20:00 Uhr Aikido Alle
20:00 – 20:30 Uhr
Waffen Basis
20:30 – 21:30 Uhr
Aikido Basis

Freitag

18:15 – 19:15 Uhr Ken-Jutsu