(zuletzt überarbeitet am 19.06.2020 § 3.1. Datenerhebung in der Corona-Übergangszeit)

 

§ 1 Einwilligung zur Erhebung/Übermittlung von personenbezogenen Daten im AIKIDO Zentrum Offenbach e.V. gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) im Rahmen der Mitgliederverwaltung

(Stand 25.05.2018)

Laut DSGVO § 6 dürfen die zur Begründung, Durchführung und Beendigung der Mitgliedschaft notwendigen personenbezogenen Daten verarbeitet werden.

Als Vorstand des Vereins AIKIDO Zentrum Offenbach e.V. erheben und verarbeiten wir sowohl analog als auch digital folgende für die Mitgliederverwaltung notwendigen, personenbezogenen Daten:

  • Vor- und Nachname,

bei minderjährigen Personen auch Vor- und Nachname des/der Erziehungsberechtigten

  • Privatadresse
  • Telefonnummern
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum
  • Zahlungsdaten

Sämtliche Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer bei gesetzlichen Verpflichtungen.

Durch die Anmeldung werden Sie/Ihr Kind Mitglied im AIKIDO Zentrum Offenbach e.V. Damit erklären Sie sich ausdrücklich einverstanden, dass die oben genannten Daten im Rahmen der Mitgliedschaft erhoben und verarbeitet werden dürfen. Die Mitgliedschaft im AIKIDO Zentrum Offenbach e.V. ist nur möglich, wenn Sie uns dieses Einverständnis erteilen.

 

§ 2 Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Sperrung. Widerspruchsrecht

Sie sind gemäß § 15 DSGVO jederzeit berechtigt, gegenüber dem Vereinsvorstand um eine umfangreiche Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person erhobenen und gespeicherten Daten zu ersuchen.

Gemäß § 17 DSGVO können Sie jederzeit gegenüber dem Vereinsvorstand die Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlangen.

Darüber hinaus können Sie gemäß § 21 DSGVO jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Sie können den Widerruf entweder postalisch oder per E-Mail an den Vereinsvorstand übermitteln. Es entstehen Ihnen dabei keine anderen Kosten als die Portokosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen.

Berichtigung, Löschung, Sperrung sowie Widerruf erfolgen unter Beachtung übergeordneter gesetzlicher Fristen (z.B. der steuerrechtlichen Forderung, Unterlagen 10 Jahre nach der Steuererklärung zu verwahren.)

 

§3 Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten

Wir nehmen den Schutz der personenbezogenen Daten unserer Mitglieder schon immer sehr ernst. Sowohl die analogen wie auch die digitalen Daten sind gemäß den von der DSGVO geforderten Standards umfassend vor dem Zugriff durch Dritte geschützt (Schutz der Endgeräte durch Passwort mit hoher Sicherheitsstufe, Firewall, Anti-Virenprogramme, sichere Verwahrung der Mitgliedsverträge und anhängender Unterlagen).

 

Ansprechpartner

Bei allen Fragen zum Datenschutz sowie für Auskünfte/Berichtigungen/Löschung/Sperrung sowie für einen Widerruf sprechen Sie bitte uns als Vorstand an:

Annette Röllig, Dr. Markus Röllig
Schulstraße 17, 63065 Offenbach
Fon 069.133 93 203

mail@aikido-zentrum-offenbach.de

 

3.1. Führung von Teilnehmerlisten

(Aktualisierung am 19.06.2020/Corona-Pandemie)

Während der Corona-Pandemie erheben wir folgende Daten:

  • Name, Vorname, Telefonnummer.
  • Einverständnis mit Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen.
  • Erklärung des Trainingsverzichts bei Symptomen.

Diese Daten verwahren wir zusammen mit den Trainingsprotokollen, in denen wir die tatsächlich anwesenden TeilnehmerInnen dokumentieren.

Die persönlichen Daten erheben wir, um ggf. Infektionsketten nachvollziehbar zu machen. Sollte ein Infektionsfall im Umfeld des Aikido Zentrum Offenbach bekannt werden, leiten wir diese Daten an das zuständige Gesundheitsamt weiter.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt nach den Vorgaben der DSGVO § 6, Abs. 1, d. Dort ist die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung von Daten wie folgt geregelt: „Die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.” Da die Gesundheit zu den „lebenswichtigen Interessen“ zählt, ist die Führung der oben genannten Listen rechtmäßig. Die Daten werden geschützt verwahrt und vier Wochen nach Ende der Übergangszeit datenschutzkonform vernichtet.

 

§ 4 Umgang mit Medien. Einwilligung in die Veröffentlichung von personenbezogenen Daten (auch Fotos, Filme)

Diese Einwilligungserklärung bezieht sich auf die Veröffentlichung personenbezogener Daten von Mitgliedern in Publikationen und Online-Medien unter Beachtung des Artikels 7 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Wichtige Vorbemerkungen

Das AIKIDO Zentrum Offenbach e.V. hat als Verein ein berechtigtes Interesse daran, seine Arbeit in der Öffentlichkeit ansprechend und zeitgemäß darzustellen. Bei der Darstellung unserer Auffassung von AIKIDO und der Wirklichkeit unserer Trainingsweise sind Fotos und Filme von realen Momenten z. B. aus dem Training und von Lehrgängen, Passagen (Graduierungen), Feierlichkeiten, Ehrungen und dergleichen heutzutage wesentliche Elemente.

Vereine dürfen auch seit dem Inkrafttreten der DSGVO in Form von Texten und Bildern von Veranstaltungen berichten, sofern die Veranstaltung im Vordergrund steht und keine Einzelpersonen hervorgehoben sind. Wir haben uns entschlossen, aus Respekt vor den Rechten und Interessen unserer Mitglieder hierauf zu verzichten und von jedem Mitglied die Einwilligung in die Veröffentlichung einzuholen. Liegt uns diese nicht vor, werden wir keine Bilder veröffentlichen, auf denen dieses Mitglied eindeutig identifizierbar ist.

Wir werden ferner darauf achten, dass die Bilder nicht in Zusammenhang mit dem Namen des abgebildeten Mitglieds gebracht werden, es sei denn, es liegt uns die ausdrückliche Erlaubnis hierfür vor.

Die Veröffentlichung kann auf der Webseite und in Social Media-Kanälen unseres Vereins sowie gelegentlich in Printmedien, z.B. Offenbach Post oder Journal Frankfurt erfolgen.

Da selbst Printmedien mittlerweile Online-Präsenzen nutzen, und wir über die Verbreitung auf diesen Wegen keine Kontrolle haben, können wir realistisch betrachtet nicht die Möglichkeit anbieten, sich für einen Nachrichtenkanal zu entscheiden. Die Einwilligungserklärung gilt also für jegliche Form der Veröffentlichung.

 

Die Einwilligungserklärung erfolgt freiwillig.

Die Entscheidung gegen die Einwilligung zur Veröffentlichung ist Ihr gutes Recht, das wir uneingeschränkt akzeptieren werden. In diesem Fall ersuchen wir Sie, Ihr Kind über Ihre Entscheidung zu informieren, und darauf hinzuweisen, dass es aus diesem Grund ggf. bei Gruppenfotos nicht teilnehmen kann.

Wenn Sie der Veröffentlichung personenbezogener Daten im Mitgliedsantrag zustimmen, erklären Sie sich mit folgendem einverstanden:

“Ich habe zur Kenntnis genommen, dass das AIKIDO Zentrum Offenbach zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit

Ich bin darauf hingewiesen worden, dass Fotos und Filme, auf denen ich/mein Kind abgebildet sind, bei der Veröffentlichung im Internet oder in sozialen Netzwerken weltweit abrufbar sind. Eine Weiterverwendung und/oder Veränderung durch Dritte kann hierbei nicht ausgeschlossen werden.

Ich verstehe,

  • dass eine vollständige Löschung der veröffentlichten Fotos und Filme im Internet durch das AIKIDO Zentrum Offenbach e.V. nicht sichergestellt werden kann, da z.B. andere Internetseiten die Fotos und Videos kopiert oder verändert haben könnten. Ich werde das AIKIDO Zentrum Offenbach e.V. nicht haftbar machen für Art und Form der eventuellen Nutzung durch Dritte wie z. B. für das Herunterladen von Fotos und Videos und deren anschließender Nutzung und Veränderung.
  • dass die im Rahmen der vorstehend genannten Zwecke erhobenen personenbezogenen Daten von mir/meinem Kind werden unter Beachtung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) elektronisch verarbeitet, genutzt und gespeichert werden.

Die Entscheidung zur Veröffentlichung der personenbezogenen Daten von mir/meinem Kind habe ich freiwillig getroffen. Mein Einverständnis kann ich nach Art. 7 DSGVO ohne für das Mitglied nachteilige Folgen verweigern bzw. jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in Textform gegenüber dem Vereinsvorstand widerrufen.”