Annette Röllig
Home » aktiv » Annette Röllig, 4. Dan

Annette Röllig, 4. Dan

Vorsitzende Aikido Zentrum Offenbach e.V.
Seishinkai Aikido Lehrerin für Kinder und Erwachsene
Leiterin des Kindertrainings

Gründungs- und Vorstandsmitglied Seishinkai Aikido Deutschland e.V. 2007 – 2022, zuletzt Vizepräsidentin

Beschäftigung mit Kampfkünsten seit 1992 (Wendo, Karate), Aikido seit 1997
Heilpraktikerin, Körpertherapeutin mit eigener Praxis

 

 

 

 

Aikido ist für mich ein körperlicher Weg, sich selbst kennenzulernen mit seinen Grenzen und Möglichkeiten, und das eigene Potential zu entfalten, ganz im Sinne von O´Sensei Morihei Ueshiba, dem Begründer des Aikido:

„Aikido beginnt mit Dir.
Arbeite an Dir und Deiner Aufgabe in dieser Kunst.
Jeder Mensch hat eine Seele, die sich entwickeln möchte,
einen Körper, der darauf wartet sich zu üben,
Seinen eigenen Weg zu gehen.
Du bist hier, um Dein wahres Potential zu entfalten,
und die Dir innewohnende Erleuchtung in die Welt zu tragen.
Schaffe Frieden in Deinem eigenen Leben
und dann wende diese Kunst auf alles an,
was Dir in Deinem Leben begegnet.“

(Morihei Ueshiba, The Art of Peace, Nr. 1)

Im Aikido für Kinder finden die Kinder einen Raum, in dem sie körperlich erfahren, wie sie stark sein können, ohne den anderen klein machen zu müssen. Zugleich stärken sie ihre sozialen Kompetenzen, da sie merken, dass sie nur dann Lernfortschritte machen können, wenn alle zusammenarbeiten: Sie lernen ganz konkret den Wert von Fairness, Respekt, Aufmerksamkeit und anderen Tugenden.

Von diesem ganzheitlichen Training werden die Kinder auf ihrem weiteren Lebensweg profitieren.

Um die wertvollen, ganzheitlich gesundheitsfördernden Aspekt des Aikido auch für Menschen zugänglich zu machen, die keine Kampfkunst praktizieren möchten, habe ich AIKI DO IN entwickelt. Hier verbinde ich meine Erfahrungen aus der Körperarbeit und der japanische Kampf- und Bewegungskunst AIKIDO. Ich beschreibe es gerne als Meditation in gemeinsamer Bewegung: AIKI DO IN verbindet die positive Wirkung von Haltungs- und Bewegungstraining mit achtsamkeitsbasierten Geisttraining. Nähere Infos hier.