AI KI DOAIKIDO ist eine moderne Kunst der Selbstverteidigung, die sich aus alten japanischen Künsten wie dem Schwertkampf (Ken-Jutsu), dem Stockkampf (Jo-Jutsu) und dem waffenloses Techniken (Ju-Jutsu) entwickelt hat. Begründer war der Japaner Morihei Ueshiba (1883-1969). Wer noch nie etwas von AIKIDO gehört oder gesehen hat, stellt sich am besten eine Mischung aus Judo, Jiu-Jitsu und Tai Chi vor, verbunden mit dem Rhythmusgefühl eines Tänzers und der geistigen Unerschütterlichkeit eines Zen-Mönchs.

Das Geheimnis von Aikido liegt nicht darin, wie du deine Füße bewegst, sondern wie du deinen Geist bewegst. Ich unterrichte euch nicht eine Kampfkunsttechnik, ich unterrichte euch Gewaltlosigkeit. – Morihei Ueshiba

Im AIKIDO lernt man Wege zu finden, einem Angriff gewaltfrei zu begegnen, also ohne Gleiches mit Gleichem zu beantworten. Man begegnet einem Angreifer nicht frontal, man versucht nicht, mit dem "Kopf durch die Wand zu gehen" und den Konflikt somit weiter zu befeuern. Man ist immer bestrebt, die aggressiven Energien, die auf uns einstürmen, so zu leiten, dass niemand, weder Angreifer noch Verteidiger, zu Schaden kommt. Somit lässt sich AIKIDO übersetzen als ein Weg (DO) zum Ausgleich (Harmonisierung, AI) der Energien (KI) die uns begegnen.

Unser AIKIDO orientiert sich am SEISHINKAI Aikido von Thorsten Schoo und lebt von einer klaren und stabilen Basis, von fließenden, dynamischen Bewegungen, vom Kontaktgefühl zum Trainingspartner und von flexibler Beinarbeit – ohne dabei den Aspekt der Selbstverteidigung und des Kampfes aus den Augen zu verlieren. Seishinkai Aikido ist kein neuer Aikido Stil sondern eher eine innovative Art Aikido zu trainieren. Wir üben sowohl Tai Jutsu (waffenloser Kampf) als auch Buki Jutsu (Waffenpraxis). Beide Zweige ergänzen und befruchten sich gegenseitig und erlauben es den Übenden, wertvolle und fundamentale Erfahrungen zu sammeln, die Ihnen auf und jenseits der Matte helfen, sich selbst besser zu verstehen, ihre Werte und Ihr Leben zu schützen und es eigenverantwortlich in die Hand zu nehmen. Unser Aikido sieht sich der ursprünglichen Botschaft Morihei Ueshibas verpflichtet und steht technisch in einer Linie mit Seigo Yamaguchi Sensei, Christian Tissier Sensei und Thorsten Schoo Sensei.Wir bieten Unterricht für alle Leistungstufen, vom Anfänger bis zum erfahrenen Kampfsportler, an.

Grundsätzlich ist Aikido geeignet für Frauen und Männer, für jung und alt. Jugendliche trainieren in einer eigenen Gruppe und können ab ca. 16 Jahren am regulären Erwachsenen-Training teilnehmen. Voraussetzung ist eine normale Grundbeweglichkeit, die Lust auf partnerschaftliches Arbeiten und eine gesunde Prise Kampfeslust! Selbstverständlich wird das Training auf Ihre Fähigkeiten abgestimmt.

Das Aikido Zentrum Offenbach ist Mitglied im Seishinkai Aikido Deutschland e.V. sowie in der International Shiseikan Budo Association (ISBA).