Unser Team


Lehrer:innen und Trainer:innen

Unsere zertifizierten Aikido-Lehrer:innen und Aikido-Trainer:innen verfügen über viele Jahre Erfahrung sowohl in der eigenen Aikido-Praxis wie auch im Unterrichten. Dazu gehört eine mehrjährige Trainer:innen Ausbildung für das Kindertraining und die Ernennung zur Aikido-Lehrerin oder zum Aikido-Lehrer durch den Technischen Direktor und das Technische Kolloquium unseres Verbandes Seishinkai Aikido .

Markus
Röllig
5. Dan
Annette
Röllig
4. Dan
Monika
neubrand
1. Kyu
Matthias
Schaefer
2. Kyu

Assistent:innen

Fortgeschrittene Jugendliche assistieren im Kindertraining. Die Assistent:innen mit den höchsten Graduierungen haben schon über 10 Jahre Aikido-Erfahrung.

Jamy
4. MON
Florentina
4. MON
Asude
7. MON
Johanna
7. MON
Helen
10. MON

Markus Röllig

Aikido ist für mich der perfekte Weg mich selber kennen zu lernen. Das Training bedeutet für mich völliges Ausblenden alltäglicher Belange und die Erfahrung der wohltuenden Ruhe innerhalb der Aktion. Der Kopf schaltet ab und Körper und Bauch übernehmen. Im Aikido kann ich meinen Ängsten begegnen und meine Stärke entdecken. In jedem von uns schlummern unbekannte Energien und Aggressionen – es liegt an uns, diese zu entdecken und sinnvoll einzusetzen.

Technischer Leiter des Aikido Zentrums Offenbach

  • Aikido seit 1995, Lehrer: Thorsten Schoo (6. Dan Seishinkai)
  • Ausbildung zum Aikido-Lehrer von 1995-2006
  • Aikido Lehrer seit 2006
  • Gründer und Technischer Leiter des AIKIDO Zentrums Offenbach (gegründet am 1. Februar 2006)

Annette Röllig

Aikido ist für mich ein körperlicher Weg, sich selbst kennenzulernen mit seinen Grenzen und Möglichkeiten, und das eigene Potential zu entfalten, ganz im Sinne von O´Sensei Morihei Ueshiba, dem Begründer des Aikido:

„Aikido beginnt mit Dir.
Arbeite an Dir und Deiner Aufgabe in dieser Kunst.
Jeder Mensch hat eine Seele, die sich entwickeln möchte,
einen Körper, der darauf wartet sich zu üben,
Seinen eigenen Weg zu gehen.
Du bist hier, um Dein wahres Potential zu entfalten,
und die Dir innewohnende Erleuchtung in die Welt zu tragen.
Schaffe Frieden in Deinem eigenen Leben
und dann wende diese Kunst auf alles an,
was Dir in Deinem Leben begegnet.“

Morihei Ueshiba, The Art of Peace, Nr. 1

Vorsitzende Aikido Zentrum Offenbach e.V.
Seishinkai Aikido Lehrerin für Kinder und Erwachsene
Leiterin des Kindertrainings

Gründungs- und Vorstandsmitglied Seishinkai Aikido Deutschland e.V. 2007 – 2022, zuletzt Vizepräsidentin
Beschäftigung mit Kampfkünsten seit 1992 (Wendo, Karate), Aikido seit 1997

Monika Neubrand

Aikido ist für mich ein vielseitiger Übungsweg für Körper und Geist, der mir immer wieder neue spannende Übungsfelder eröffnet: die Auseinandersetzung mit mir und meinen Schattenseiten, das Verlassen meiner Komfortzone und dabei weiter tief in den Bauch/ins Hara atmen, das Eingehen einer Verbindung mit der Energie und Atmung des Angreifers und noch so vieles mehr. Auf meine endlosen Fragen, die ich im Zusammenhang mit dem „Do“ und den „Energien“ habe, bekomme ich im Training auch immer wieder Antworten.

Was bedeutet es für mich im Kindertraining zu assistieren:
Ich habe als Kind und Jugendliche sehr viel Wettkampfsport gemacht (Leichtathletik, Geräteturnen, Rhythmische Sportgymnastik, Handball, Standardformationstanz) und empfinde deshalb das Fehlen von Wettkämpfen im Aikido für die Kinder sehr positiv und wohltuend. Es ist mir eine große Freude mit den Kindern zu trainieren, ein klein wenig ihr „reines Ki“ zu lenken und sie dabei zu unterstützen, ihren Weg für ein starkes Leben zu finden. Dabei ist es mir jederzeit äußerst wichtig, die Kinder in ihrem Charakter zu respektieren und sie einfach so sein zu lassen, wie und wer sie sind.

„Life is growth.
If we stop growing, technically and spiritually,
we are as good as dead.”
O’Sensei Morihei Ueshiba

Beschäftigung mit den Kampfkünsten seit 2000: Kung Fu und Thai Chi.  
Aikido seit 2014
Assistentin im Kindertraining seit 2014
Kindertrainerin seit 2018

„Wenn Du angegriffen wirst, schließe deinen Gegner ins Herz“.
O’Sensei Morihei Ueshiba

Matthias Schäfer

Ich habe 2004 mit Aikido angefangen und zwischenzeitlich 12 Jahre Pause gemacht. Im Rückblick würde ich sagen: leider. In meinem Hauptberuf bin ich Lehrer an der Leibnizschule/Offenbach, ich bin verheiratet und Papa von 3 Kindern.
Weshalb ich die Ausbildung zum Aikido-Kindertrainer gemacht habe?
Weil ich glaube, dass Kinder im Aikido (fast) alles lernen können, was man im Leben wirklich braucht … und weil es mir großen Spaß macht.