Im Aikido Zentrum Offenbach findest Du professionellen Aikidounterricht für Erwachsene von erfahrenen Lehrern und Trainern. Egal ob Anfänger, Fortgeschrittene oder Erfahrene aus anderen Kampfkünsten, wir bieten individuelles Training, angepasst an Deine Bedürfnisse. Wir legen viel Wert auf ein ausgewogenes Training, das die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden verbessert und die Beweglichkeit steigert. Fallschule (jap. ukemi), Kräftigungsübungen und Dehnung haben ihren festen Platz im Unterricht und ergänzen das technische Formentraining. Mit ein wenig Erfahrung beginnst Du schon früh damit, Bewegungen flüssig auszuführen und die Lust an den Aikido-Bewegungen zu spüren.

Komm zum Probetraining

Aikido ist eine rein defensive Kampfkunst ohne Wettkampf und Sparring. Trotzdem üben wir regelmäßig den Angriff – allein schon um die Verteidigung immer besser machen zu müssen. Auch der Blick über den Tellerrand ist uns im Aikido Zentrum Offenbach von großer Bedeutung. Eine freundschaftliche Verbindung zu Aikidokas aus anderen Verbands- und Stilrichtungen ist uns besonders wichtig. Die Aikidowelt ist groß und bietet viel Raum für Entdeckungen. Wir halten auch Kontakt zu anderen Kampfkunst-Disziplinen, um unser Training zu bereichern und Erfahrungen auszutauschen. Regelmäßiges Üben von Grundlagen der Kampfkunst, zum Beispiel Bodenkampf, Schlagen und Schläge nehmen (inklusive von Kicks) und allgemeine Selbstverteidigung  werden bei uns häufig geübt.

Grundsätzlich ist jede Trainingsstunde für alle Mitglieder offen. Allerdings sind die verschiedenen Stunden jetzt inhaltlich stärker differenziert:

Aikido

In den Aikido-Stunden üben wir, je nach Zusammensetzung der Gruppe:

Aikido Grundlagen:    Atmung, Haltung, Selbst- und Raumwahrnehmung, Achtsamkeit, Wahrnehmung und Regulation von Anspannung und Entspannung, Verbindung aufnehmen zu unserem Trainingspartner  – dies sind wesentliche Grundlagen unseres Trainings im Aikido Zentrum Offenbach. Diese Elemente tragen maßgeblich dazu bei, das unser Aikido gesundheitsförderlich ist. Zugleich ermöglichen sie, dass wir die Techniken von Anfang an von den inneren Prinzipien her begreifen können.

Aikido Basis:   Alle wichtigen Grundlagen für das weitere Aikido Training, d.h. Basisbewegungen, Fallschule (Ukemi), Basistechniken, Grundlagen der Kampfkunst. Die Basis ist nicht nur für Anfänger wesentlich, auch fortgeschrittene Aikidoka profitieren vom Basis Training.

Aikido Intensiv:   Für alle, die sicher im Ukemi (Fallschule) sind und ein intensives Training auf höherem Belastungsniveau absolvieren wollen, wird das Training intensiver und dynamischer. Wir vertiefen die gelernte Techniken in häufigen Wiederholungen und flüssigem Üben.

Waffentraining

Das Waffentraining ist grundsätzlich für alle Übenden geeignet und dient vor allem dazu, das Aikido Training zu unterstützen und ein tieferes Verständnis der verschiedenen Aikido Techniken zu entwickeln. Wir unterrichten die Grundlagen der drei traditionellen Aikido Waffen, Schwert (Ken), Stock (Jo) und Messer (Tanto).

Ken-Jutsu:   Schwerpunkt des Ken Jutsu-Trainings ist der Kashima-no Tachi Ken-Jutsu Stil. Die Trainingsstunde am Dienstag bietet Gelegenheit, die Grundlagen zu üben und Katas zu studieren. Die Trainingsstunde am Freitag ist der Leistungskurs Ken-Jutsu. Alle, die intensiver in das Schwerttraining einsteigen wollen, können teilnehmen. Eigene Waffen und eine regelmäßige Teilnahme sind dabei Voraussetzung. Mehr zum Ken Jutsu …

Jo Jutsu:   Mit dem neuen Stundenplan haben wir Donnerstags die Gelegenheit, die Grundlagen und vielen Möglichkeiten im Jo Jutsu zu trainieren.

Trainingszeiten

DIENSTAG

19:00 – 20:30 Uhr Aikido

DONNERSTAG

19:00 – 20:30 Uhr Aikido (Basis)

FREITAG

19:30 – 20:30 Uhr Ken-Jutsu