Selbstverteidigung für Kinder – Seishinkai Aikido Sommercamp

Grundlegende Stabilität – Gefahr erkennen – Ausweichen – Flüchten

Vom 20. Juli bis 22. Juli 2016 fand unser erstes Sommercamp 2016 in Frankfurt statt. In diesen drei Tagen trainierten Thorsten Schoo und Annette Röllig, unterstützt von Constanze, Monika, Max und Sandra mit 20 Mädchen und Jungen im Alter von 7 – 14 Jahren, zum Thema:

Was bedeutet Selbstverteidigung für Kinder im Seishinkai Aikido?
Gruppenfoto Selbstverteidigung mit AIKIDO

Viel Körperarbeit – mit Selbstmassagen und Pressur, verbunden mit der eigenen Ausatmung, sowie Schubsübungen – hilft den Kindern, ihr Erleben von unerfreulichen Einwirkungen von außen zu verändern und neue Freiräume für sich entdecken.

Ausatmen beim Boxen schafft innere Freiräume

Das ist wichtig, um in einer unangenehmen Situation nicht durch den eigenen Schrecken handlungsunfähig zu werden.

Viele Fallübungen, drinnen und draußen, stärken in den Kindern die Zuversicht, auch zu Boden gehen zu können, wenn dies erforderlich ist.

Fallen, auch im Freien

Die Outdoor-Einheit am 2. Tag ist ein großes Highlight für die Kids. Im ständigen Nieselregen üben sie sich im Gleichmut, die Pizza im gemeinsam errichteten Tarp schmeckte umso besser. Die Fitnessübungen, bei denen es vor allem um Sprintqualitäten sowie ums Ausweichen ging (Flucht als zentrale Option bei ernsthafter Gefährdung), hielten warm.

Zurück im Dojo, erfahren die Kinder, dass vertraute Aikidobewegungen wie Ikkyo ura sehr gute Optionen der Selbstverteidigung sein können.

Ikkyo ura

Zwischen den Übungsabschnitten haben die Kinder immer wieder Gelegenheit, ihre Erfahrungen zu teilen und so das Erlebte zu verarbeiten – dies nehmen sie mit großer Ernsthaftigkeit dankbar wahr.

Besprechung

Die Kinder haben in diesen drei Tagen gelernt, wie wichtig ein gesundes Empfinden für die eigenen Grenzen sowie die Verteidigung dieser Grenzen ist. Sie konnten üben, wie sie im Falle eines Angriffs durch die Ausatmung Ruhe bewahren und ihren Raum groß halten können, wie wichtig die Stimme als ihre stärkste Waffe ist, und schließlich einsehen: Flüchten und Hilfe holen sind kein Zeichen von Schwäche, sondern das sicherste, was ein Kind im Angesicht eines schwerwiegenden Übergriffs tun kann.

Wir sind begeistert vom Mut und vom Engagement, mit dem die Kinder diese intensiven drei Tage dabei waren, und freuen uns auf ein nächstes Mal!

Das nächste Seishinkai Aikido Sommercamp für Kinder findet vom 03.-05.07.2017 statt. Für Details bitte die Ausschreibung lesen.

Ähnliche Beiträge

  • Winterpause 2024/25

    Posted on
    Das Team des Aikido Zentrum Offenbach wünscht allen Mitglieder und deren Angehörigen eine geruhsame Zeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025. Das Training beginnt wieder im Januar: Das Dojo is vom 21.12.2024 bis zum 13.01.2025 geschlossen. Das erste…
    Read More Winterpause 2024/25
  • Erfolgreiche Graduierungen

    Posted on
    Kleine, feine Kinder-Passage im November Schnief, Hust – der November schickt viele mit Erkältungen aller Art ins Bett.Umso erfreulicher: Sechs Aikido-Kinder konnten gestern, am Samstag 16.11.2024, ihre Passage machen und erhalten damit eine neue Graduierung. Wir gratulieren allen Passagieren und…
    Read More Erfolgreiche Graduierungen
  • Stilles Training mit Kindern

    Posted on
    von Monika Neubrand, Kindertrainerin im AIKIDO Zentrum Offenbach e.V. „Love brings breath to harmony, harmony brings force joy, joy is the greatest treasure.“ O’Sensei M. UeshibaQuelle: Sensei Hikitsuchi Michio: The heart of Aikido; https://youtu.be/eZ7ZNkIRRMU?si=rWRYlG6GhzzFiPU3) Das Dojo hat in den Weihnachtsferien…
    Read More Stilles Training mit Kindern
  • Winterpause 2023/24

    Posted on
    Das Team des Aikido Zentrum Offenbach wünscht allen Mitglieder und deren Angehörigen eine geruhsame Zeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2024. Das Training beginnt wieder im Januar: Kinder-Aikido startet wieder am 16. Januar 2024 Erwachsene (Aikido & Ken…
    Read More Winterpause 2023/24
  • Neue Webseite 2023

    Posted on
    Es ist mal wieder soweit: Das AZOF hat eine neue Webseite. Klarer, schlanker, schöner! Wir hoffen Sie gefällt Euch und dass Ihr alle Informationen, die Ihr sucht auch findet. Falls nicht, sagt uns unbedingt Bescheid – wir beheben das Problem!
    Read More Neue Webseite 2023