| | | |

Zum Start in die neue Aikido-Saison: Erinnerungen vom August 2016

Das Aikido Jahr beginnt jedes Jahr nach den Sommerferien. Was für ein schöner Einstieg ins Kindertraining nach der langen Sommerpause:

Wir haben uns viele Fragen gestellt und gemeinsam Antworten gefunden:

Welche Geschichte erzählt das Bild mit den vielen verschiedenen Farben an der Wand?

Das Bild vom Do
Wir haben uns das Bild gemeinsam angesehen und haben erfahren: es zeigt die Geschichte von der Kirsche Dharuma und ihrer Sehnsucht auf den Berggipfel zu gelangen. Wir alle haben uns dann daran erinnert, wie es sich für jeden einzelnen von uns an gefühlt hat, als wir mit unserer Sehnsucht Aikido zu lernen, an unseren ersten Trainingsstunden teilgenommen haben. Einzelne Abschnitte von Dharumas Do (Weg) haben wir dann mit den dazu passenden Bewegungen „nachgefühlt“: wie ein Adler fliegen, den Berg runter kullern, vom Wind in alle Richtungen gebogen werden, Basics üben und dabei alles geben und schwitzen – und trainieren bis „zum Umfallen“. Das hat richtig Spaß gemacht! Alle, die schon länger dabei sind, haben gemerkt: Wir alle erzählen die Geschichte von Dharuma unterschiedlich und jedes Mal ein wenig anders! Dharuma gibt tatsächlich alles dafür, um auf den Berggipfel zu gelangen! Und welche innere Haltung haben wir, wenn wir eine neue Aikido-Bewegung oder -Technik kennen lernen?

Was sind das denn für Kami (Geister), die da im Schrein der Kamiza wohnen? Warum hängt da überhaupt ein Schrein und aus welchen Teilen besteht er?

Kamidana Wir haben die Geschichte der Sonnengöttin Amaterasu und ihrem wilden Bruder – dem Sturmgott Susanoo kennengelernt und wie es den Göttern während ihres Freudentanzes gelang, die Höhle mit der Schnur zu verschließen! Dann sind wir auf die Leiter gestiegen und haben mal geschaut, was da oben alles so steht. Alle gemeinsam haben wir sodann den Kami frisches Wasser, neues Salz und neuen Reis gebracht. Noch offen geblieben ist die Frage: Was verbirgt sich denn eigentlich hinter der Tür des Schreins?

Was ist das eigentlich für ein Raum, in dem wir gemeinsam trainieren?

Aikido Zentrum Offenbach Dojo Da waren wir uns sofort einig: wir alle fühlen uns in den Raum, in dem wir Aikido trainieren sehr, sehr wohl! Auf den weichen grünen Tatamis tut es überhaupt nicht weh hinzu fallen und es ist immer so schön hell hier durch die vielen großen Fenster. So war es für uns eine große Freude, gemeinsam unser schönes Dojo sauber zu machen! Und: Ja, das machen wir bestimmt immer mal wieder! Aikido Zentrum Offenbach Dojo

Welche Bedeutung hat mein Keikogi für mich? Bin ich mit normaler Sportkleidung auch so gut geschützt?

Aikido Training Wir haben gelernt, unseren Keikogi ordentlich zusammenzulegen und mit unserem Obi zusammen zu binden – wie ein kleines Paket! Im Eingang haben wir uns das Schuhregal angeschaut und erinnert: Das Dojo betreten wir ohne Schuhe. So sind wir dieses Jahr alle ganz aufgeweckt in das Training gerutscht. Für alle neuen Kinder waren es viele Neuigkeiten. Gut, dass die erfahrenen Kinder (sempais) da sind, von denen alle Neuen abgucken dürfen! Und auch hier gilt: In jedem Anfang gibt es zu entdecken – wenn man sich darauf einlässt – shoshin (Anfängergeist)!

von Monika Neubrand

Ähnliche Beiträge

  • Winterpause 2024/25

    Posted on
    Das Team des Aikido Zentrum Offenbach wünscht allen Mitglieder und deren Angehörigen eine geruhsame Zeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025. Das Training beginnt wieder im Januar: Das Dojo is vom 21.12.2024 bis zum 13.01.2025 geschlossen. Das erste…
    Read More Winterpause 2024/25
  • Erfolgreiche Graduierungen

    Posted on
    Kleine, feine Kinder-Passage im November Schnief, Hust – der November schickt viele mit Erkältungen aller Art ins Bett.Umso erfreulicher: Sechs Aikido-Kinder konnten gestern, am Samstag 16.11.2024, ihre Passage machen und erhalten damit eine neue Graduierung. Wir gratulieren allen Passagieren und…
    Read More Erfolgreiche Graduierungen
  • Stilles Training mit Kindern

    Posted on
    von Monika Neubrand, Kindertrainerin im AIKIDO Zentrum Offenbach e.V. „Love brings breath to harmony, harmony brings force joy, joy is the greatest treasure.“ O’Sensei M. UeshibaQuelle: Sensei Hikitsuchi Michio: The heart of Aikido; https://youtu.be/eZ7ZNkIRRMU?si=rWRYlG6GhzzFiPU3) Das Dojo hat in den Weihnachtsferien…
    Read More Stilles Training mit Kindern
  • Winterpause 2023/24

    Posted on
    Das Team des Aikido Zentrum Offenbach wünscht allen Mitglieder und deren Angehörigen eine geruhsame Zeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2024. Das Training beginnt wieder im Januar: Kinder-Aikido startet wieder am 16. Januar 2024 Erwachsene (Aikido & Ken…
    Read More Winterpause 2023/24
  • Neue Webseite 2023

    Posted on
    Es ist mal wieder soweit: Das AZOF hat eine neue Webseite. Klarer, schlanker, schöner! Wir hoffen Sie gefällt Euch und dass Ihr alle Informationen, die Ihr sucht auch findet. Falls nicht, sagt uns unbedingt Bescheid – wir beheben das Problem!
    Read More Neue Webseite 2023