| |

Mit dem Schwert nach Calais – Reisebericht Teil 1

Kenjutsu und Budo Seminar – ISBAS 2018 in Calais

Das ist der ersteTeil meines Reiseberichts zum Schwertkampf-Seminar in Calais. Heute: Anreise. Die anderen Teile findest Du hier: Teil 2, Teil 3, Teil 4, Teil 5, Teil 6, Teil 7.

Dieser Post ist etwas neues: Ich werde in den kommenden Tagen von einem einwöchigen Ken-Jutsu Seminar in Calais, dem ISBA Seminar 2018 berichten. ISBA ist die International Shiseikan Budo Association, eine Vereinigung von Budo-Schulen und Praktizierenden, die es sich zum Ziel gesetzt hat die Verbindung zum Meiji Jingu Shiseikan Dojo in Japan zu pflegen um deren Traditionn in Ken-Jutsu und Budo zu pflegen und zu studieren. Jedes Jahr findet ein 8-tägiges Budo/Ken-Jutsu Seminar in Europa statt, geleitet von einer großen Delegation von Sensei (jap.: Lehrer) aus Japan.

Dieses Jahr treffen wir uns in Calais in Frankreich. Die nächste Woche wird eine tolle Gelegenheit sein mit vielen erfahrenen Budoka gemeinsam zu trainieren und zu lernen und ich möchte versuchen meine Eindrücke hier zu teilen. Mal schauen ob ich das durchhalte, denn das Programm ist ziemlich dicht. Es beginnt um 6:30 Uhr mit freiem Outdoor-Training, oft inoffiziell begleitet von einigen der mitgereisten Lehrer. Danach Frühstück und vormittags und nachmittags jeweils 2 Stunden Unterricht. Vor jeder Einheit wird das Dojo von den Teilnehmern gereiningt. Dazwischen gbt es immer wieder Zeit für freies Training.

Anreise

Gepäck für das ISBA Seminar 2018 inkl. Waffencontainer.

Diesmal reise ich mit der Bahn (Frankfurt – Paris – Calais), also kann nur so viel mit, wie ich tragen kann :). Vor allem, da ich in Paris, wie immer eigentlich, den Bahnhof wechseln muss. Also, zusätzlich zu allem, was man in einer Woche so braucht, kommen noch:2 Aikido-Gi (Aikido Anzug), Obi (Gürtel), Hakama (jap. Hosenrock), Waffen: 2 Holz Bokuto (Holzschwert), ein Fukuro Shinai (mit Leder ummanteltes Bambusschwert) und ein Iaito (nicht scharfes Katana aus Metall). Alles in allem – bepackt wie ein Esel.

Fun fact am Rande: der Zug nach Paris ist tatsächlich gefüllt mit vielen InterRail Reisenden. Wer sagt denn, dass die jungen Leute das gar nicht mehr interessiert.

Ähnliche Beiträge

  • Winterpause 2024/25

    Posted on
    Das Team des Aikido Zentrum Offenbach wünscht allen Mitglieder und deren Angehörigen eine geruhsame Zeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025. Das Training beginnt wieder im Januar: Das Dojo is vom 21.12.2024 bis zum 13.01.2025 geschlossen. Das erste…
    Read More Winterpause 2024/25
  • Erfolgreiche Graduierungen

    Posted on
    Kleine, feine Kinder-Passage im November Schnief, Hust – der November schickt viele mit Erkältungen aller Art ins Bett.Umso erfreulicher: Sechs Aikido-Kinder konnten gestern, am Samstag 16.11.2024, ihre Passage machen und erhalten damit eine neue Graduierung. Wir gratulieren allen Passagieren und…
    Read More Erfolgreiche Graduierungen
  • Stilles Training mit Kindern

    Posted on
    von Monika Neubrand, Kindertrainerin im AIKIDO Zentrum Offenbach e.V. „Love brings breath to harmony, harmony brings force joy, joy is the greatest treasure.“ O’Sensei M. UeshibaQuelle: Sensei Hikitsuchi Michio: The heart of Aikido; https://youtu.be/eZ7ZNkIRRMU?si=rWRYlG6GhzzFiPU3) Das Dojo hat in den Weihnachtsferien…
    Read More Stilles Training mit Kindern
  • Winterpause 2023/24

    Posted on
    Das Team des Aikido Zentrum Offenbach wünscht allen Mitglieder und deren Angehörigen eine geruhsame Zeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2024. Das Training beginnt wieder im Januar: Kinder-Aikido startet wieder am 16. Januar 2024 Erwachsene (Aikido & Ken…
    Read More Winterpause 2023/24
  • Neue Webseite 2023

    Posted on
    Es ist mal wieder soweit: Das AZOF hat eine neue Webseite. Klarer, schlanker, schöner! Wir hoffen Sie gefällt Euch und dass Ihr alle Informationen, die Ihr sucht auch findet. Falls nicht, sagt uns unbedingt Bescheid – wir beheben das Problem!
    Read More Neue Webseite 2023